In einem weiteren Video zum IO Hawk Exit-Cross sehen wir das erste Mal den finalen E-Scooter. Die ersten 20 IO Hawk Exit-Cross, welche für die Presse gedacht sind, sind bereits in Moers angekommen.
Aufgrund der Gesetzeslage mussten noch einige Anpassungen am Exit-Cross vorgenommen werden. Man spricht aber von gefühlten 20% Verbesserung gegenüber dem
zuvor vorgestellten Prototyp des IO Hawk.
(Datenschutz-Hinweis: Durch Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und das Video von dort geladen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung)
Es sind zwei Container auf dem Weg in das Lager. Der erste Container kommt voraussichtlich in der nächsten Woche an. Man muss dann aber erst einmal schauen, ob und wann man die Vorbesteller beliefern wird, da das Gesetz ja noch nicht offiziell gilt.
Zu den Änderungen beim IO Hawk Exit-Cross
- Das hintere Schutzblech (Fender/Kotflügel) sieht auf jeden Fall stylisher aus und wirkt wesentlich stabiler und formfester.
- Die Fahrzeug-Identifizierung-Nummer (FIN) ist unterhalb des Trittbretts am Rand eingraviert.
- Bei der Akku-Ladebuchse wurde eine weitere Schutzklappe angebracht, die man einfach herunterklappen kann und welche gegen Spritzwasser schützt.
- An der Lenkerstange und an den Seiten befinden sich jetzt auch die vorgeschriebenen Reflektoren.
- Statt der Hupe gibt es jetzt eine Klingel.
- Es gibt jetzt bessere Bremshebel mit einem besseren Grip.
- Der Kennzeichenhalter wurde kleiner gemacht und wird hinten am Schutzblech angebracht.
- Die Lenkerstange ist im ausgeklappten Zustand jetzt auch noch fester ohne zu stark zu wackeln. Beim vorherigen Prototypen, war da noch etwas mehr Spiel. Das hat man noch verbessern können.
- Bei vielen Vorbestellern hat die Änderung bei der Frontleuchte zu Unmut geführt. Die integrierte Frontleuchte wurde jetzt durch eine Akku-Leuchte ersetzt, welche am Lenker angeklemmt wird. Da alle Teile zertifiziert sein müssen, musste man die Frontleuchte wechseln.
- Man hat sich aufgrund der Dauer der Zertifizierung, welche bis zu 10 Wochen dauern kann, dazu entschieden, eine Akku-Leuchte zu verwenden.
- Die entsprechenden Kabelverbindungen für die Frontleuchte sind weiter vorhanden, so dass ein nachträgliches Anbringen einer zertifizierten Frontleuchte möglich ist.
- IO Hawk wird im Nachhinein versuchen Teile zu zertifizieren, so dass die Nutzer gegebenenfalls selbst Hand anlegen können, um Teile gegen zertifizierte Teile auszutauschen.
- Allerdings kann man auch nicht garantieren, dass die Front- und Rückleuchte in Zukunft genutzt werden können. IO Hawk garantiert lediglich die Nutzung der Akku-Leuchten.
- Auch die Blinker will man nachliefern. Um die Blinker im Nachhinein anzubringen, muss man lediglich die Endkappen am Lenker abschrauben und die Blinker mit dem Kabelanschluss verbinden und wieder anschrauben.
- Die Blinker sollen ca. 10-12 Wochen nach der Lieferung des Exit-Cross nachgeliefert werden. Das soll garantiert passieren.
https://www.instagram.com/p/ByA1t03IFpl/
Was mir gut beim Exit-Cross gefällt
Schön finde ich, wie hoch man den Lenker einstellen kann und wie groß das Trittbrett ist. Auch die 10 Zoll Offroad-Reifen sind natürlich super. Einige Nutzer, die den Exit-Cross vor Ort schon testen konnten, berichten auch, dass dieser sich sehr gut fährt und ideal für das Gelände ist.
Was sagt ihr zu den Änderungen? Seid ihr nach wie vor begeistert und freut euch auf euren Exit-Cross oder seid ihr eher unzufrieden?
Schreibe einen Kommentar