Strom ist teuer, oder?
Nicht unbedingt. Mit dem Stromanbieter Tibber soll es möglich sein, seine eigenen Stromkosten erheblich zu senken, vorausgesetzt man erfüllt einige Voraussetzungen. Das Gute an der Sache ist, dass man zudem im Sinne der Energiewende handelt, wenn man günstigen Strom bezieht, denn Strom ist immer dann günstig, wenn er aus regenerativen Energiequellen kommt.
Ich bin dabei zu Tibber zu wechseln und möchte dir an dieser Stelle meine persönlichen Erfahrungen mit Tibber mitteilen. Am Ende wirst du wissen, ob du wirklich Strom sparen kannst und ob Tibber der richtige Stromanbieter für dich ist.
Was ist Tibber?
Tibber ist ein Stromanbieter, welcher einen neuartigen und digitalen Ansatz für den Bezug und die Verwaltung von Strom bietet.
Bei Tibber hast du die Möglichkeit deinen Strom zum Strombörsenpreis zu kaufen!
Dafür siehst du in der App immer den aktuellen Strompreis der nächsten Stunden und kannst so deinen Stromverbrauch dahingehend optimieren, dass dieser idealerweise in den günstigen Stunden stattfindet.
Mit der mobilen App von Tibber kannst du zudem deinen Energieverbrauch in Echtzeit verfolgen und so die großen Stromfresser schnell ausfindig machen.
Tibber arbeitet auch eng mit einer Vielzahl von Smart Home-Geräten zusammen, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Kosten zu senken.
Warum ich mich für Tibber entschieden habe
Aufgrund der hohen Gaspreise, sind auch die Strompreise stark gestiegen.
Warum steigen die Strompreise, wenn doch Gas teuer wird, fragst du dich vielleicht?
Das hängt damit zusammen, dass ein Teil des Stroms auch aus Gas gewonnen wird. An der Strombörse ist aber immer der aktuell höchste Wert ausschlaggebend. Das hat dazu geführt, dass die Preise auch für Strom stark gestiegen sind.
Mein Stromanbieter Naturstrom hat seinen Preis lange relativ niedrig gehalten. Erst zum Jahresanfang wurde der Preis auf knapp 52 Cent erhöht.
Da kam es gerade richtig, dass ich von Tibber gehört habe. Bei Tibber zahlst du immer den aktuellen Strombörsenpreis.
Das muss doch dann teuer sein, wenn doch die Preise derzeit alle gestiegen sind, oder?
Nein, im Gegenteil, denn die Preise sind derzeitig schon wieder stark gesunken. Ein herkömmlicher Stromanbieter handelt aber langfristig und kauft vorab zu entsprechenden Preisen den Strom ein. Das heißt, dass die Preissenkungen erst viel später beim Kunden ankommen. Zudem möchten die herkömmlichen Stromanbieter auch am verkauften Strom verdienen, wodurch sich der Strom zusätzlich verteuert.
Im Gegensatz dazu kauft man bei Tibber den Strom täglich ein zu den aktuellen Stromeinkaufspreisen. Tibber verdient dabei kein Geld am eigentlichen Stromverkauf, sondern nur an der monatlichen Grundgebühr in Höhe von 3,99 EUR und den im Online-Shop angebotenen Geräten, mit denen man seinen Verbrauch weiter optimieren kann!
Der Pulse für den digitalen Stromzähler
Um bei Tibber Kunde zu werden, ist es empfehlenswert einen digitalen Stromzähler zu haben, um von dem dynamischen Stundenpreis profitieren zu können.
Wenn du einen digitalen Stromzähler mit Smart Meter hast, dann bist du bereits bestens gerüstet. Wenn das nicht der Fall ist, du aber bereits einen digitalen Stromzähler mit IR-Schnittstelle hast (was bei den meisten digitalen Stromzählern der Fall ist), dann kannst du dir für 99 EUR im Online-Shop von Tibber den Pulse kaufen.
Der Pulse ist ein kleines Gerät, welches aus der IR-Schnittstelle den aktuellen Verbrauch ausliest und an deine App und an Tibber übermittelt.
So kannst du von den sich stündlich ändernden Preisen profitieren.
Ohne Pulse oder Smart Meter würdest du hingegen nur einen Tagesdurchschnittspreis haben. Da der Preis im Laufe des Tages aber erheblich schwankt, lohnt es sich auf jeden Fall für jeden, der seinen Stromverbrauch entsprechend der aktuellen Strompreise ausrichten kann.
Der Pulse wird mit zwei AA-Batterien betrieben, die ca. ein Jahr halten sollen. Ich habe mir bei Amazon allerdings die AIEVE Batterieadapter Batterieersatz für 2 Stück AA Batterien* gekauft, damit der Pulse dauerhaft einfach über die Steckdose betrieben werden kann.
Beachte, dass der Pulse sich in der Nähe deines WLANs befinden muss, damit dieser bzw. die zugehörige Bridge ihre Daten an Tibber übermitteln kann. Das ist gerade bei Mehrfamilienhäusern nicht immer möglich. Meine Eltern wohnen beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus in der obersten Etage und der Zähler befindet sich unten im Keller. Auch haben sie gar keinen Zugriff auf den Zähler und müssten hierfür erst die Hausverwaltung fragen. Allerdings würde es auch kein WLAN-Signal aus dem Keller geben. Für solche Situationen müsste man auf einen Smart Meter zurückgreifen, welche sich durchaus auch unter schwierigen Bedingungen installieren lassen.
Für wen lohnt sich Tibber am meisten?
Im Grunde ist Tibber eine super Lösung für jeden, der gern optimiert und auch vor einer neuen digitalen Herangehenweise keine Angst hat.
Wenn du dann Tibber hast, solltest du aber auch auf jeden Fall schon regelmäßig in die App schauen, um deinen Stromverbrauch anhand der Preise zu optimieren.
Nun ist es allerdings auch so, dass man als normaler Bürger gar nicht unbedingt immer die Möglichkeit hat den persönlichen Verbrauch so zu verschieben, dass dieser in den günstigen Stunden stattfindet.
Denn die günstigen Stunden sind immer dann, wenn es viel grünen Strom im Netz gibt. Das ist entweder dann, wenn die Sonne scheint oder wenn viel Wind weht.
Im Sommer ist es mit Tibber dann im Grunde für jeden sehr günstig.
Im Winter hingegen kann es auch mal recht teuer werden, wobei teuer auch wieder relativ ist. Der Durchschnittspreis der letzten drei Jahre lag so etwa bei 30 Cent (und da ist das teure Jahr 2022 bereits enthalten).

Der Durchschnittspreis der letzten Woche lag hingegen bei gerade mal 26 Cent. Wobei der Preis täglich schwankt und hier in Berlin zwischen ca. 16 Cent und unter 40 Cent lag.

Der Strompreis ist übrigens regional unterschiedlich. Die 16 Cent sind hier in Berlin tatsächlich nur die Steuern und Abgaben. Der reine Strompreis betrug in dieser Zeit also eigentlich 0 Cent! In anderen Regionen zahlt man hingegen oft weniger Steuern und Abgaben und spart so noch mehr.
Für wen lohnt sich also Tibber?
Im Grunde ist es für jeden ideal, der große Stromverbraucher hat, die dann betrieben werden können, wenn der Strom gerade günstig ist. Das sind unter anderem:
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Geschirrspüler
- Herd
- Elektroauto laden
- Wärmepumpe
- Stromspeicher aufladen
Wer also bereit ist seinen Stromverbrauch anzupassen und dazu in der Lage ist z. B. seine Waschmaschine dann laufen zu lassen, wenn der Strom gerade günstig ist, der hat ein sehr großes Einsparpotential.
Wie Tibber persönlich nutzen werde
Ich habe meinen aktuellen Stromanbieter gekündigt und bin ab Februar 2023 bei Tibber. Da wir ein Elektroauto und seit letztem Jahr auch eine Photovoltaikanlage mit Speicher haben, können wir Tibber ideal nutzen.
In der Tibber App ließ sich unser Elektroauto direkt mit Tibber verknüpfen, so dass wir es automatisiert zu den günstigsten Zeiten laden lassen können. Tibber nennt das „Smart Charging“. Man schließt dann sein Auto einfach an die Wallbox an, gibt in der App an, wann ein bestimmte Ladestand wieder erreicht sein muss und Tibber lädt dann automatisch in der günstigsten Zeit.
Diese Funktion ist für viele Elektroauto-Marken und verschiedene Wallboxes verfügbar! Auch hat Tibber viele Anbindungen an andere smarte Geräte, z. B. smarte Lampen, Thermostate oder auch Wechselrichter von PV-Anlagen.
Mit unser PV-Anlage mit Speicher haben wir zudem die Möglichkeit den Speicher in den günstigen Stromzeiten aufzuladen. Im Winter ist das meist nachts der Fall. Das heißt, wir laden dann den Stromspeicher einfach über die Nacht auf und können dann den günstigen Strom tagsüber nutzen. Genial! Zudem verhalten wir uns so genau im Sinne der Energiewende, denn nachts ist meist zu viel grüner Strom im Netz und tagsüber eher zu wenig. Und wir nehmen ihn dann ab, wenn er gerade im Überfluss vorhanden ist.
Aufgrund der PV-Anlage haben wir zum Glück auch bereits einen digitalen Stromzähler. Mit dem Pulse sind wir dann optimal gerüstet.
Für uns ist Tibber speziell im Winter der ideale Stromanbieter. Im Sommer generieren wir sowieso soviel Strom, dass wir quasi autark sind.
Aufgrund der geringen monatlichen Grundgebühr von 3,99 EUR profitieren wir aber auch im Sommer von Tibber. Wir sparen hier im Vergleich zu Naturstrom deutlich Geld.
Automatisches Laden unserer Sonnenbatterie
Leider bietet unsere Sonnenbatterie das automatische Laden aus dem Netz auch nicht von sich aus an.
Es besteht aber die Möglichkeit über die IP-Adresse auf die Sonnenbatterie zuzugreifen und dort eine manuelle Ladung aus dem Netz zu starten. Auch kann man dort die API aktivieren, die man gegebenenfalls nutzen könnte.
Ich habe mich hier aber der Automatisierungssoftware Robomotion bedient. Mit Robomotion kann ich meinen Computer automatisieren und diesen Prozess des Einloggens und Starten und Stoppens der Batterieladung automatisieren. Über die Tibber-API rufe ich mir den stündlichen Preis ab und so kann ich festlegen zu welchem Preis die Ladung gestartet werden soll.
Die Automatisierung sieht so aus:

Robomotion gab es vor kurzem bei AppSumo als Lifetime Deal, insofern habe ich hier auch keine weiteren laufenden Kosten. Auch gibt es von anderen Anbietern entsprechende RPA-Software. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen auch eine Idee eine entsprechende Automatisierung zu erstellen.
Demnächst kommt dann noch die Wärmpumpe
Demnächst werden wir dann auch noch eine Wärmepumpe bekommen. Bei dieser lässt sich auch einstellen, dass z. B. das Wasser zu bestimmten Zeiten erhitzt werden soll. Das kann man dann natürlich auch entsprechend so einstellen, dass es zu den günstigen Zeiten aufgeheizt wird.
Du siehst, die Möglichkeiten sind vielfältig. Natürlich lohnt es sich vor allem für Leute mit Großverbrauchern, wie etwa dem Elektroauto. Da kann man dann schon deutlich sparen.
Aber auch wenn man nur seine Waschmaschine entsprechend der Zeit waschen lässt, kann man mit Sicherheit den einen oder anderen Euro sparen.
Antworten auf häufige Fragen
Wie auch du, hatte ich am Anfang einige Fragen. Im Folgenden habe ich einmal die häufigsten Fragen zusammengetragen und gebe auf diese Antworten.
Ist mein Zähler mit Tibber kompatibel?
Um Tibber sinnvoll nutzen zu können, benötigst du auf jeden Fall einen digitalen Zähler.
Bei deinem digitalen Stromzähler muss es sich nicht um ein Smart Meter handeln, damit du Tibber nutzen kannst. Tibber bietet seit einiger Zeit den Pulse an. Diesen kannst du dir bei Tibber bestellen und ihn auf deinen digitalen Zähler auf die IR-Schnittstelle setzen. Dann kommuniziert der Pulse mit dem Zähler und erhält die relevanten Daten, welche an Tibber übermittelt werden und so auch live in deiner Smartphone App zu sehen sind.
Ob dein digitaler Zähler mit dem Pulse kompatibel ist, kannst du hier in der Whitelist nachschauen.
Auch kann es sein, dass du deinen digitalen Zähler erst für die Verwendung mit der IR-Schnittstelle freischalten musst. In meinem Fall musste ich beim Messstellenbetreiber anrufen und bekam dort per Telefon eine PIN mitgeteilt. Bei den meisten digitalen Zählern kannst du dann mit einer Taschenlampe den PIN-Code am Zähler eingeben. Mit der Taschenlampe meines Smartphones hat es übrigens nicht funktioniert, ich musste mir hierfür eine richtige Taschenlampe kaufen.
Hast du noch einen analogen Ferraris-Zähler so kannst du Tibber zwar auch nutzen, allerdings bekommst du dann nur den monatlichen Durchschnittspreis. In dem Fall kannst du also nicht von den unterschiedlichen Strompreisen profitieren, die sich innerhalb eines Tages ergeben.
Bekommt man bei Tibber Ökostrom?
Tibber selbst produziert keinen eigenen Strom, betreibt also keine eigenen Kraftwerke, sondern kauft diesen bei Stromproduzenten ein.
Bei Tibber bekommt man 100 % Ökostrom. Der Strom wird aus Windkraft oder Wasserkraft gewonnen. Hier kann es durchaus sein, dass dies mal hin und wieder wechselt. In der Tibber-App kann man sich immer den aktuellen Produzent anzeigen lassen, man sieht also aus welcher Quelle der Strom aktuell stammt.
Aber einer der größten Vorteile bei Tibber ist, dass du bei der Nutzung mit Tibber dich sowieso viel nachhaltiger verhalten wirst, wenn du deinen Strom in die günstigen Zeiten verlagerst. Denn wenn der Strom günstig ist, dann ist er auch grün. In diesen Zeiten ist besonders viel Ökostrom im Netz. Du wirst dich also automatisch nachhaltiger verhalten und im Sinne der Energiewende handeln!
Ab Februar 2023 geht es dann richtig los
Update vom 27.01.2023:
Heute habe ich eine E-Mail von Tibber bekommen mit der Info, dass mein Pulse in der nächsten Woche ausgeliefert werden soll. Das wird auch höchste Zeit. Ich hatte schon die Sorge, dass dieser viel zu spät kommt und ich so erst einmal nicht von den dynamischen Preisen profitieren kann. Mal schauen, ob es dann auch wirklich schon direkt zum 1. Februar 2023 klappt und der Pulse rechtzeitig geliefert wird.
Ab Februar 2023 bin ich dann Tibber-Kunde und werde hier weiter ausführlich über meine Erfahrung mit Tibber berichten! Dies ist ein fortlaufender Erfahrungsbericht über Tibber und die Möglichkeiten, der regelmäßig über das Jahr 2023 hinweg aktualisiert wird.
Hast du weitere Fragen?
Gern beantworte ich dir deine Fragen. Nutze hierzu einfach unten die Kommentarfunktion.
Schreibe einen Kommentar