Elektro-Scooter

SXT Light Plus V und SXT Buddy V2 mit Straßenzulassung (StVO/eKFV Version)

Zuletzt aktualisiert: Samstag, 24. August 2019

Gleich zwei Elektro-Tretroller mit Straßenzulassung präsentiert uns SXT-Scooters: den SXT Light Plus V eKFV und den SXT Buddy V2 eKFV. Beide E-Scooter wurden entsprechend der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) angepasst und können ab sofort bestellt werden. [toc] SXT Light Plus V (eKFV/StVO-zugelassen) Der SXT Light Plus V eKFV ist im Grunde der gleiche Scooter wie der SXT […]

Gleich zwei Elektro-Tretroller mit Straßenzulassung präsentiert uns SXT-Scooters: den SXT Light Plus V eKFV und den SXT Buddy V2 eKFV. Beide E-Scooter wurden entsprechend der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) angepasst und können ab sofort bestellt werden. [toc]

SXT Light Plus V (eKFV/StVO-zugelassen)

Der SXT Light Plus V eKFV ist im Grunde der gleiche Scooter wie der SXT Light Plus V. Er wurde nur so angepasst, damit der die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und somit die Straßenzulassung erhält. Im Wesentlichen bedeutet das:
  • zertifizierte Lichtanlage vorne und hinten
  • Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h
  • Kennzeichenhalter hinten
  • zusätzliche Trommelbremse hinten
Mit diesen Änderungen sollen alle Anforderungen an die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) erfüllt sein. Highlight dieses Elektro-Tretrollers dürfte der starke bürstenlose 500 Watt Nabenmotor sein sowie die kompakten Maße und das geringe Gewicht von 11,2 kg sein. Mit dem 36V Lithium-Ionen-Akku von Samsung (Kapazität: 10,5 Ah/378 Wh) kommt ihr auf eine Reichweite von bis zu 40 km bei 70 kg Körpergewicht, wozu sicherlich auch die KERS-Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) beiträgt. Ihr habt eine kinetische Bremse, welche verschleißfrei elektronisch bremst und so zeitgleich beim Bremsen Energie zurückgewinnt. Genial! Der Antrieb ist bei diesem Elektro-Tretroller übrigens im Vorderrad. Der Motor befindet sich auch direkt im Vorderrad. Für den notwendigen Fahrkomfort sorgt eine Federung vorne und hinten. Bei diesem E-Scooter haben wir keine Luftreifen verbaut, sondern 8 Zoll Luftkammerreifen. Insofern ist es sehr gut, dass wir hier entsprechende Stoßdämpfer verbaut haben. Die maximale Lenkerhöhe beträgt 114 cm und ist somit auch für sehr große Personen von über 2 m geeignet. [wpsm_titlebox title=“Wie bestimme ich die optimale Lenkerhöhe?“ style=“main“] Am besten könnt ihr die benötigte Höhe bestimmen, indem ihr eure Beinlänge im Stehen vom Boden aus messt. Nehmt dazu einfach ein Maßband und messt vom Boden bis zu eurer Taille. Ich bin 1,91 m groß und habe in diesem Fall eine Beinlänge von 105 cm. In diesem Fall sollte ich einen Cityroller mit einer Lenkerhöhe von ungefähr 105 cm wählen. [/wpsm_titlebox] Besonders beeindruckend ist auch die maximale Belastbarkeit von 125 kg. Der Scooter eignet sich also auch sehr gut für große und schwere Erwachsene. Ein Nachteil ist aus meiner Sicht der schmale Lenker, welcher gerade bei einer höheren Geschwindigkeit immer einen Nachteil beim Lenken darstellt. Mit einem breiteren Lenker fährt man da wesentlich sicherer. Der Preis liegt beim SXT Light Plus V eKFV-Version bei 1.200 Euro. Die Scooterhelden Berlin haben ein schönes zusammenfassendes Video zum SXT Light Plus V ohne Straßenzulassung gemacht, welches einen guten Überblick über den E-Scooter gibt:
SXT LIGHT PLUS V, Max.Range & Max.Speed, Escooter, Eroller, Test, Anleitung,Review (DEU-GER)

(Datenschutz-Hinweis: Durch Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und das Video von dort geladen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung)

SXT Buddy V2 (eKFV/StVO-zugelassen)

Auch den SXT Buddy V2 kann ab sofort als eKFV/StVO-zugelassen bestellt werden. Auch dieser basiert auf dem bereits erhältlichen SXT Buddy V2, welcher entsprechend angepasst wird, um die Anforderungen an die Straßenverkehrsordnung zu erfüllen. Im Wesentlichen wird es hier die folgenden Änderungen geben:
  • Die Höchstgeschwindigkeit wird 20 km/h betragen.
  • Zusätzlich wird es eine zertifizierte Lichtanlage vorne und hinten geben.
  • Der obligatorische Kennzeichenhalter ist natürlich auch vorhanden.
Mit diesen Änderungen soll eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erreicht werden. Ob es noch weitere Änderungen geben wird, werden wir wissen, sobald die ersten Prüfungen vollzogen wurden. Der SXT Buddy V2 eKFV-Version wird über einen 36V Lithium-Ionen-Akku von LG mit einer Kapazität von 10,4 Ah/374,4 Wh verfügen und so für eine großzügige Reichweite von bis zu 40 km sorgen (abhängig von Gewicht des Fahrers, Strecke und Fahrstil). Der E-Scooter hat einen 350 Watt Motor verbaut. Die maximale Lenkerhöhe beträgt 105 cm und ist somit für Personen von ca. 1,90 m Größe geeignet. Die maximale Belastbarkeit wird mit 100 kg angegeben. Vorne und hinten haben wir eine Trommelbremse. Mit 13,7 kg ist dieser E-Scooter nicht ganz so leicht wie der SXT Light Plus V eKFV-Version. Der Preis des SXT Buddy V2 eKFV-Version liegt bei 1.099 Euro. Im Vergleich zum SXT Light Plus V eKFV-Version ist dieser nicht ganz so leicht, nicht ganz so leistungsstark und nicht ganz so belastbar. Dafür habt ihr einen breiteren Lenker und ein größeres Trittbrett. Auch hier haben die Scooterhelden Berlin ein schönes zusammenfassendes Video zum SXT Buddy V2 ohne Straßenzulassung gemacht:
SXT-BUDDY V2, mehr POWER mehr REICHWEITE! Escooter, Eroller, Test, Anleitung, Review (DEU-GER)

(Datenschutz-Hinweis: Durch Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und das Video von dort geladen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung)

Welchen Elektro-Tretroller kaufen?

Beide angebotenen Tretroller sind sehr interessant. Besonders gut gefällt mir aber der SXT Light Plus 5 eKFV-Version. Dieser ist sehr minimalistisch gehalten und erinnert mich mehr an einen normalen Cityroller. Gerade für den Transport in Bus und Bahn mit Sicherheit ziemlich cool. Zudem ist er sehr stabil und hat eine hohe Lenkerstange und ist somit auch für größere Erwachsene gut geeignet. Wie findet ihr die beiden SXT Scooter? Werdet ihr euch einen davon kaufen? Ich freue mich über eure Meinungen!

Achtung Werbehinweis: Auf dieser Seite werden manche Links mit einem Sternchen (*) ausgezeichnet. Dies bedeutet dann, dass es sich um einen sogenannten Affiliate-Link handelt. Wenn du auf solch einen Link klickst und etwas bestellst, bekomme ich unter Umständen eine Provision, welche sich von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. Der Preis für dich unterscheidet sich aber nicht von dem normalen Preis! Auch hat dies keine Auswirkung auf die Links, welche ich setze. Ich nutze solche Affiliate-Links nur, wenn sie sich anbieten und zur Verfügung stehen. Ich danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert