Für ein angenehmes und schnelles Fahren auf Fahrrad und Roller ist ein korrekter Luftdruck auf den Reifen unerlässlich. Gerade auf dem Tretroller oder dem Cityroller macht ein möglichst hoher Luftdruck den entscheidenden Unterschied. Nur mit einem hart aufgepumpten Reifen rollert es sich gut. Ist der Reifen zu gering aufgepumpt, bremst dieser und das Rollern macht keine Freude. Damit das nicht der Fall ist, habe ich mir die Fahrrad-Standpumpe Topeak JoeBlow Max II gekauft und möchte sie euch in diesem persönlichen Testbericht vorstellen.
Was zeichnet die Topeak JoeBlow Max II aus?
Bei der JoeBlow Max II handelt es sich um eine Standpumpe, mit der mit
bis zu 8 bar aufpumpen kann. So kann man problemlos die Luftbereifung von
Cityrollern,
Tretrollern und Fahrrädern aufpumpen.

Mit der JoeBlow Max II habe ich kein Problem die Reifen meines
Hudora Big Wheel Air 205 Dual Brake aufzupumpen.

Ich pumpe die Reifen alle paar Wochen auf ca. 4,5 bar auf. So sind sie richtig hart und man kann so sehr gut und schnell mit dem Cityroller fahren.
Die Topeak JoeBlow Max II hat einen
TwinHead. Das heißt man hat die Möglichkeit mit diesem die größeren
Autoventile, wie sie der Big Wheel Air 205 auch hat, oder die normalen
Fahrradventile aufzupumpen.

Im Stehen pumpt man mit der Topeak JoeBlow Max II bis zu einem Druck von 8 bar bzw. 120 PSI. Ein schönes
großes Manometer (Druckmesser) zeigt den erzielten Druck an.
Wie viel Druck man in den Reifen pumpen muss, steht übrigens immer auf dem Mantel. Damit man sich diesen Druck besser merken kann, verfügt das Manometer auch über einen Einstellring mit einem roten Pfeil, so dass man nicht bei jedem Aufpumpen erneut nachschauen muss, wie viel Druck denn nun benötigt wird.

Über einen
Schlauch verbindet man die JoeBlow Max II mit dem Ventil. Über einen Hebel lässt sich der TwinHead am Ventil befestigen. So kann man in Ruhe im Stehen aufpumpen, bis der benötigte Druck am Reifen erreicht ist.

Durch den Stand ist es sehr leicht einen hohen Druck aufzubauen. Es erfordert so gut wie keine Anstrengung einen Reifen prall zu füllen. Das ist ein großer Unterschied zu einer normalen Handpumpe, wie man sie von Fahrrädern kennt. Mit denen man übrigens auch normalerweise nicht solch hohe Druckverhältnisse erreicht.
Technische Daten zur JoeBlow Max II
Ist die Topeak JoeBlow Max II empfehlenswert?
Ich habe zuvor eine andere Standpumpe von einem anderen Hersteller genutzt. Diese war auch sehr gut. Solange zumindest, bis der Gummi am Kopf kaputt gegangen ist. So konnte ich ihn nicht mehr am Ventil befestigen. Leider gab es auch keine Ersatzteile zu kaufen und so muss ich mich für eine neue Pumpe entscheiden.
Aus diesem Grund habe ich mich dann auch für die Topeak JoeBlow Max II entschieden. Bei ihr kann man problemlos alle benötigten Ersatzteile nachbestellen:
- TwinHead
- Rebuild Kit
- Schlauch
- Ballnadeln
- Manometer
- Drehbarer Schlauchanschluss
Alle diese Ersatzteile sind problemlos nachbestellbar. Wenn also was kaputt oder verloren geht, muss man nicht gleich die Pumpe wegwerfen, sondern kann einfach die benötigten Ersatzteile nachbestellen. Das ist für mich ein großer Pluspunkt.
Insofern kann ich die Topeak JoeBlow Max II auch nur empfehlen. Ich nutze sie jetzt schon einige Jahre für alle meine Zweiräder. Der Gang zur Tankstelle zum Aufpumpen ist somit nicht mehr notwendig.
Wo kann man die Topeak JowBlow Max II kaufen?
Ihr findet die Topeak JowBlow Max II im gut sortierten Fahrradfachhandel, könnt sie direkt beim Hersteller bestellen oder alternativ auch bei Amazon:
Topeak Standpumpe JoeBlow Max II Fahrradpumpe, Black, One Size*
Habt ihr Fragen? Wenn ja, könnt ihr mir gern einen Kommentar hinterlassen.
Schreibe einen Kommentar