Ein weiterer cooler E-Scooter mit Straßenzulassung ist im Anflug: Der Segway-Ninebot G30D hat die Typprüfung beim TÜV Rheinland erfolgreich bestanden und ist somit fit für die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Jetzt muss sich das Kraftfahrt-Bundesamt den E-Scooter nur noch anschauen und diese erteilen. Bei Segway-Ninebot geht man davon aus, dass der Max G30D pünktlich zur IFA im September erscheint.
Die E-Scooter von Segway-Ninebot sind vermutlich ähnlich stark begehrt, wie die Xiaomi E-Scooter. Umso mehr freut es natürlich, dass endlich ein bisschen Bewegung in den E-Scooter Markt kommt und immer mehr coole E-Scooter für den deutschen Markt angekündigt werden.
Den Segway-Ninebot G30 kann man bereits jetzt bestellen. Dieser hat aber eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und darf somit nicht auf deutschen Straßen gefahren werden. Das deutsche Gesetz erlaubt maximal 20 km/h. Insofern musste Segway-Ninebot den E-Scooter noch einmal für Deutschland anpassen, was sich auch im Namen durch das zusätzliche „D“ widerspiegelt.
Bei dem deutschen Modell handelt es sich also um den Segway-Ninebot Max G30D. Achtet da auf jeden Fall drauf, sofern ihr euch diesen bestellen wollt.
Hier die technischen Daten des Segway-Ninebot Max G30D:
Motor | 350 Watt Hinterrad-Motor |
Akku | 551,0 Wh Lithium-Ionen Akku (eingebautes Ladegerät für kürzere Ladezeiten) |
Gewicht | ca. 18 kg |
Räder | 10 Zoll Tubeless Pneumatic Reifen |
Bremsen | hydraulische Bremse (Hinten) und Trommelbremse (Vorne) |
Beschleunigung | Geschwindigkeit wird über Daumen-Gashebel geregelt |
Signal | helltönende Drehklingel |
Staub-/Wasserschutz | Widerstandsklasse IPX5 für den ganzen Körper (IPX7 Wasserbeständikeit der Kernkomponenten) |
Mir gefällt auf jeden Fall sehr gut, dass er große 10 Zoll Reifen hat. Diese sind mit Luft gefüllt, verzichten aber auf den Schlauch. Segway-Ninebot nennt das „Tubeless Pneumatic Reifen“. Vorteil bei diesen ist, dass sie nicht so leicht einen Platten bekommen sollen. Ich bin auf jeden Fall auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Vielleicht bekomme ich ja auch die Möglichkeit diesen E-Scooter mal zu testen.
Der Preis wird vermutlich so um die 800 Euro liegen.
Vermutlich wird der Segway-Ninebot G30D pünktlich zur IFA in Berlin erscheinen, welche im September stattfindet. Sofern alles klappt, wird die Auslieferung dann aller Voraussicht nach im Oktober beginnen.
Weitere Infos folgen, sobald mir mehr Informationen vorliegen.
Wie gefällt euch der Segway-Ninebot G30D? Werdet ihr euch diesen gegebenenfalls kaufen? Freue mich über eure Meinungen in den Kommentaren!
Fußbremse hinten. Dadurch direkt raus bei mir. Ein Scooter muss für mich schon 2 Bremshebel vorne haben. Ist immer ein rumgeeier mit den Leihscootern von VOI und der Fußbremse hinten. Einfach ein riesen Unterschied wenn man dann zb CIRC fährt.
Dazu „nur“ 350 W. Dafür preislich interessant.
Er hat keine Fußbremse, er hat eine Daumenbremse. (Anmerkung Admin: Frage zum SoFlow SO6 entfernt. Bitte dafür den entsprechenden Beitrag nutzen.)