Sowohl meine Tochter als auch mein Sohn haben ihre ersten Fahrversuche mit dem Laufrad begonnen. Das Laufrad ist sehr gut dafür geeignet, dass das Kind seinen Gleichgewichtssinn schult und das Fahren auf zwei Rädern erlernt. Der spätere Umstieg auf das Fahrrad oder auch einen Roller sind dann in den meisten Fällen nur noch ein Klacks. Ein Kind welches Laufrad fahren kann, braucht später beim Fahrrad keine Stützräder mehr. Ihr seht, Laufräder haben viele Vorteile. Auf dieser Seite möchte ich euch über das Laufrad informieren. Zudem habe ich euch eine Auswahl der besten Laufräder zusammengestellt.
[toc]
Ein Laufrad hat im Gegensatz zum Fahrrad keine Pedalen zum Treten. Es handelt sich also im Grunde um ein kleines Fahrrad ohne Pedalen.
Es gibt ein paar gute Gründe, die für ein Laufrad sprechen:
Man kann schon relativ früh mit dem Laufrad fahren beginnen. So ca. im Alter von 2 bis 3 Jahren kann man das Kind an das Laufrad heranführen. Laufräder gibt es in verschiedenen Größen, so dass auch kleinere Kinder schon mit dem Laufrad fahren können. Für ganz kleine Kinder kann auch das Dreirad eine gute Wahl sein.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit unserem Puky Laufrad gemacht. Auf diesem ist sowohl unsere Tochter als auch später unser Sohn gefahren. Beide haben mit diesem Laufrad ihre ersten Fahrerfahrungen gemacht.
Auch gut finde ich, dass Puky ein deutscher Hersteller ist und selbst einen hohen Qualitätsanspruch hat. Das gilt sowohl für technologische und Sicherheitsansprüche als auch soziale Aspekte. So werden die Puky Laufräder in über einem dutzend Behindertenwerkstätten in Deutschland montiert. Das ist schon eine wirklich gute Qualität, die man da von Puky bekommt.
Den genauen Preis erfahrt ihr hier bei Amazon* und findet dort auch die verschiedenen Farbmodelle.
Das folgende Video fasst noch mal alles ganz gut zusammen:
Je nachdem wann man mit dem Laufrad fahren begonnen hat und wie sicher das Kind damit ist, kann man versuchen im Alter von ca. 4 bis 5 Jahren auf das Fahrrad umzusteigen.
Es ist allerdings auch immer gut zuerst mit dem Laufrad zu beginnen. Das heißt, wenn das Kind mit 4 Jahren noch kein Laufrad fahren kann, dann lohnt es sich auch in diesem Alter noch mit dem Laufrad zu starten. Dem Kind wird es so viel leichter fallen das Gleichgewicht beim Umstieg auf das Fahrrad zu halten.
Im Gegensatz zum Fahrrad, bei dem das Beibringen schon zu einer kleinen Tortur für die Eltern werden kann, ist es wesentlich einfacher dem Kind das Laufrad fahren beizubringen. Der große Vorteil im Vergleich zum Fahrrad ist ja, dass das Kind seine Beine als Stütze weiterhin nutzen kann. Das Kind braucht seine Beine nicht wie beim Fahrrad anzuheben, um zu fahren. Es stößt sich einfach ab und fängt an vorwärts zu rollern.
Je nachdem wie schlau und geschickt das Kind ist, desto schneller wird es das Laufrad fahren erlernen. Am Anfang kann es durchaus sein, dass euer Kind sich nicht auf das Laufrad draufsetzen will, weil es Angst hat. Oder es sitzt auf dem Laufrad und will einfach nicht losfahren. Das kenne ich alles nur zu gut. Da müsst ihr mit eurem Kind einfach Geduld haben! Immer wieder ermutigen und ihm versuchen zu erklären, was es zu tun hat. Früher oder später wird es dann auch los rollern. Mit jedem Mal ein bisschen mehr. Solange bis es dann ohne Probleme fahren kann.
Einer der großen Vorteile vom Laufrad ist es, dass man als Eltern endlich mal längere Spaziergänge unternehmen kann, ohne das Kind im Kinderwagen vor sich herzuschieben.
Das Kind ist mit dem Laufrad viel beweglicher und kann auch – je nach Motivation des Kindes und der Eltern – längere Spaziergänge meistern.
Wir konnten so auch bereits Spaziergänge von mehreren Kilometern absolvieren, während unsere Tochter mit ihrem Laufrad nebenher gerollert ist.
Wer noch am überlegen ist, ob es besser wäre statt dem Laufrad ein Dreirad, einen Roller oder ein Fahrrad zu kaufen, dem möchte ich bei der Entscheidungsfindung mit meiner Sicht der Dinge etwas weiterhelfen. :)
Für ganz kleine Kinder im Alter von bis zu 2 Jahren, sind sowohl Dreirad als auch Laufrad mit vier Rädern zu empfehlen.Der Grund liegt darin, dass ganz kleine Kinder einfach noch nicht so ein gutes Gleichgewichtsgefühl entwickelt haben. Aber da die Laufräder von Puky für 1-jährige vier Räder haben, ist das kein Problem. Man kann sich also problemlos für ein Dreirad oder ein Laufrad entscheiden. Oder man kauft alternativ direkt beides und lässt das Kind entscheiden, worauf es am meisten Lust hat.
Für Kinder bis zu 4 Jahren ist aus meiner Sicht das Laufrad die erste Wahl. Im Alter von 4 Jahren, wenn das Kind schon einen besseren Gleichgewichtssinn hat und vielleicht sogar schon ein Fahrrad fahren kann, kann ein Kinderroller eine gute Ergänzung sein.
Sofern das Kind noch kein Fahrrad fahren kann, empfehle ich ganz klar das Laufrad. Unsere Tochter hat den Umstieg vom Laufrad auf das Fahrrad so gut gemeistert und konnte im Grunde sofort Fahrrad fahren. Wir brauchten keine Stützräder, da sie das Gleichgewicht auf zwei Rädern bereits beim Laufrad erlernt hat. Insofern kann ich jedem nur empfehlen mit dem Laufrad zu starten. Man hat dann später einfach weniger Stress.
Hast du Feedback, Anmerkungen oder Fragen zum Laufrad oder möchtest einfach einen Kommentar hinterlassen? Dann nutze doch einfach die Kommentarfunktion dieser Seite.
Achtung Werbehinweis: Auf dieser Seite werden manche Links mit einem Sternchen (*) ausgezeichnet. Dies bedeutet dann, dass es sich um einen sogenannten Affiliate-Link handelt. Wenn du auf solch einen Link klickst und etwas bestellst, bekomme ich unter Umständen eine Provision, welche sich von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. Der Preis für dich unterscheidet sich aber nicht von dem normalen Preis! Auch hat dies keine Auswirkung auf die Links, welche ich setze. Ich nutze solche Affiliate-Links nur, wenn sie sich anbieten und zur Verfügung stehen. Ich danke für deine Unterstützung!
Schreibe einen Kommentar