Achtung Werbehinweis: Auf dieser Seite werden manche Links mit einem Sternchen (*) ausgezeichnet. Dies bedeutet dann, dass es sich um einen sogenannten Affiliate-Link handelt. Wenn du auf solch einen Link klickst und etwas bestellst, bekomme ich unter Umständen eine Provision, welche sich von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. Der Preis für dich unterscheidet sich aber nicht von dem normalen Preis! Auch hat dies keine Auswirkung auf die Links, welche ich setze. Ich nutze solche Affiliate-Links nur, wenn sie sich anbieten und zur Verfügung stehen. Ich danke für deine Unterstützung!
Kinderroller und Cityroller für Kinder sind neben Fahrrädern, Skateboards, Inline Skates und Co. ein beliebtes Fortbewegungsmittel und Sportgerät. Kinder haben Spaß und trainieren gleichzeitig die Ausdauer, die Motorik und das Gleichgewicht.
[toc]
Ich habe bereits ausführlich Cityroller für Erwachsene vorgestellt, welche in den meisten Fällen auch problemlos von Kindern gefahren werden können. Der Vorteil besteht dann darin, dass diese sowohl von den Kindern als auch den Erwachsenen problemlos zur Fortbewegung genutzt werden können.
Ein cooler Cityroller, mit dem auch schon meine 4-jährige Tochter fahren konnte, ist der Hudora Big Wheel Air 205*. Der Vorteil ist, dass man damit auch als Erwachsener problemlos fahren kann.
Mittlerweile ist meine Tochter 8 Jahre alt und wir fahren immer noch beide auf dem Roller. Ich fahre oft mit dem Roller zur Arbeit und hole sie dann mit dem Roller von der Schule ab. Sie freut sich darüber immer riesig und rollert dann ganz begeistert los, wie auch an diesem Tag, an dem das Foto entstanden ist.
Wie man auch auf dem Foto sehen kann, ist der Lenker sogar etwas ausgezogen. Man kann ihn noch weiter rein machen und er eignet sich damit auch bereits für kleinere Kinder. Meine Tochter ist bereits mit 4 Jahren begeistert auf dem Roller gefahren, wie man in dem Video sehen kann, welches ich damals aufgenommen habe:
Der Hudora Big Wheel Air 205 eignet sich sowohl für Erwachsene als auch Kinder. Ich habe für diesen knapp 150 Euro bezahlt. Den aktuellen Preis könnt ihr hier auch bei Amazon überprüfen.*
Es gibt natürlich wie bei jedem Produkt günstige Roller und etwas teurere Roller. Die Preisspanne liegt so etwa zwischen 30 Euro bis 150 Euro. Auch hier gilt es, dass man das bekommt, wofür man bezahlt. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, bekommt natürlich in den meisten Fällen auch eine bessere Qualität.
Die ganz günstigen Roller für um die 30 Euro bis 40 Euro eignen sich eher für kleine Kinder. Meine 8-jährige Tochter würde ich darauf allerdings nicht mehr fahren lassen. Für kleine Kinder um die 4 Jahre sind diese aber okay.
Die beiden folgenden Roller sind aus meiner Sicht sehr gut für Kinder geeignet. Ich möchte euch auf dieser Seite die aus meiner Sicht besten Kinderroller zeigen.
Ich habe mir viele Roller angeschaut und miteinander verglichen.
Die folgenden Roller gehören für mich zu den besten Kinderrollern. Solltet ihr noch andere Roller gut finden oder bereits Erfahrungen mit einem der Kinderroller haben, so freue ich mich über euren Kommentar.
Auch gut gefallen hat mir der folgende Kinderroller für Kinder ab 3 Jahren:
Gerade bei Cityrollern, die für Kinder gedacht sind, sollte man einiges beachten und nicht unbedingt zum auf den ersten Blick günstigsten Angebot greifen. Immerhin spielt die Sicherheit eine große Rolle und man möchte sich nicht im Nachhinein Vorwürfe machen, wenn etwas passiert.
Auf folgende Merkmale sollte man beim Kauf eines Cityrollers für Kinder achten:
Meine Tochter ist das erste Mal mit 4 Jahren auf dem Hudora Big Wheel 205 gefahren. Ich denke das ist ein gutes Alter, in welchem es sich lohnt einen Kinderroller zu kaufen. Die Kinder haben in dem Alter meist schon die geistige Reife und motorischen Fähigkeiten einen solchen Kinder-Tretroller sicher zu fahren.
Mein Sohn hatte vor kurzem seinen 4. Geburtstag und im Sommer werden wir ihm auch mal den Roller zum fahren in die Hand drücken. Mit 3 Jahren wäre er noch nicht dazu in der Lage gewesen solch einen Cityroller problemlos zu fahren.
Stattdessen ist er bereits mit dem Laufrad durch die Gegend gedüst. Solch ein Laufrad ohne Stützräder finde ich in diesem Alter auch besser. So lernen Kinder schon im sehr jungen Alter das Gleichgewicht auf solch einem Gefährt zu halten. Das ist dann beim Rollerfahren auch sehr hilfreich, wenn das Kind dazu schon in der Lage ist.
Es gibt eine ganze Reihe von Kinderrollern mit Luftreifen. Diese eignen sich eher für größere Kinder ab 4 Jahren und älter, da die Räder bei diesen Kinderrollern auch größer sind als bei den klassischen Scootern. Ein gewisses Geschick das Gleichgewicht auf dem Roller zu halten und motorische Fähigkeiten sind hier notwendig.
Für Kleinkinder, die noch nicht so gut das Gleichgewicht halten können, gibt es Kinderroller mit 3 Rädern. Diese Roller eignen sich für den Einstieg und die ersten Fahrversuche. Im Idealfall lässt sich das dritte Rad abmontieren, so dass das Kind den Roller sich noch nutzen kann, wenn es älter ist. Allerdings sollte man in diesem Fall auch immer die maximale Belastbarkeit des Cityrollers beachten. In der Regel ist diese bei dieser Art von Kinderrollern nicht allzu hoch.
Für die ganz Kleinen gibt es auch Kinderroller mit Sitz. Diese Kinderscooter sind laut den Herstellern für Kinder zwischen 1 bis 5 Jahren geeignet. Ich persönlich glaube, dass sie eher für Kinder ab dem zweiten oder dritten Jahr geeignet sind. Dann können sie den Kindern auch eine Menge Spaß machen und den Einstieg in das Rollern ermöglichen.
Es gibt verschiedene Marken und Hersteller, welche Cityroller für Kinder anbieten. Jedoch gibt es zwei Hersteller, welche sich über Jahre hinweg einen Namen gemacht haben und sehr hochwertige Kinderroller anbieten. Bei beiden Unternehmen handelt es sich um deutsche Unternehmen, was ja auch bereits einen gewissen Qualitätsanspruch erwarten lässt.
Den deutschen Hersteller PUKY kennt man vor allem als Qualitäts-Hersteller für Kinderfahrräder, Dreiräder und Laufräder. Aber auch Kinderroller und Scooter gehören zum Repertoire dieses Traditionsherstellers, den es bereits seit über 70 Jahren gibt.
Wir haben selbst seit Jahren ein PUKY Laufrad und ein PUKY Fahrrad im Einsatz und sind damit nach wie vor sehr zufrieden. Zuerst hatte das PUKY unsere Tochter und nun erfreut sich unser Sohn an den Vehikeln.
Was mir sehr gut bei PUKY gefällt ist die Tatsache, dass das Unternehmen einen sehr sozialen Unternehmensfokus hat. So montiert PUKY in über einem Dutzend Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Deutschland.
PUKY hat ein breites Angebot an Kinderrollern: Schaut einfach mal hier vorbei*.
Auch Hudora ist ein deutsches Unternehmen, welches es schon sehr lange gibt. Um genau zu sein seit 1919. Hudora ist bekannt für seine Cityroller, entwickelt aber auch andere relevante Produkte, wie etwa Skateboards, Rollschuhe und andere Freizeit- und Fitnessprodukte.
Hudora hat sich nachhaltigem und sozialem Engagement verschrieben. So produziert und handelt man in allen Unternehmensbereichen möglichst ökologisch und nachhaltig, um die Umwelt zu schützen. Zudem werden die Produkte nach eigenen Aussagen nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entwickelt. Ich finde es sehr gut, dass sich ein Hersteller mit dieser Thematik befasst, denn selbst das ist nicht eine Selbstverständlichkeit.
Auch Hudora bietet eine große Auswahl an Kinderrollern: Hier geht es zu den Angeboten*.
Danke für die Tipps bezüglich der Kinderroller. Ich finde es ist immer sehr typabhängig, welche Fahrzeuge angenommen werden. Das Fahren macht nur richtig Spaß, wenn der Roller nicht zu schwer ist, eine stabile Gummierung hat und mit einer tollen Klingel ausgestattet ist. Wir haben einen großen Fuhrpark, es werden aber nur sehr wenig Fahrzeuge genutzt.
Schreibe einen Kommentar