Nachdem jetzt endlich die Entscheidung im Bundesrat getroffen wurde, dass E-Scooter legal auf den Straßen fahren dürfen, kündigen immer mehr Hersteller neue Scooter an, welche dann auch ganz legal mit 20 km/h auf Fahrradwegen und öffentlichen Straßen gefahren werden dürfen. Nun hat IO Hawk neben dem bereits angekündigten IO Hawk Exit-Cross einen weiteren E-Scooter angekündigt, welchen man auch direkt bestellen kann: den IO Hawk Sparrow-Legal.
[su_box title=“E-Scooter mit Straßenzulassung Facebook-Gruppe“ box_color=“#346bc8″ radius=“0″]
Facebook-Gruppe für Interessierte & Besitzer: Ich habe eine Facebook-Gruppe über E-Scooter mit Straßenzulassung (z. B. IO Hawk, Egret und Co.) erstellt, in der wir uns austauschen können. Ich würde mich freuen, wenn du Mitglied wirst:
https://www.facebook.com/groups/386519331999284/[/su_box]
https://www.instagram.com/p/BxvBFZ5owrM/
Hier die wichtigsten Facts zum Sparrow-Legal auf einen Blick:
- 250 Watt Motor, welcher Steigungen bis zu 14 Grad ermöglichen soll (abhängig vom Gewicht des Fahrers)
- 20 km/h Höchstgeschwindigkeit (gesetzlich vorgeschriebenes Limit)
- 8 Zoll Reifen mit Luftbefüllung (Vakuumgummireifen)
- um ca. 10 cm verlängerte Trittfläche im Vergleich zu anderen Scootern für angenehmes Stehen während der Fahrt
- Trittbremse hinten sowie Scheibenbremse hinten über Lenkerbremshebel bedienbar
- LG Li-Ionen-Akku 36V 7,5 Ah (270 Wh) für eine Reichweite von ca. 25-28 km
- Batteriebetriebenes Licht vorne (LED, ca. 35 Std. Betriebsdauer; lässt sich über USB-Anschluss aufladen) und hinten (2 rote LED, ca. 180 Stunden Betriebsdauer)
- Gewicht: 12,5 kg (inklusive Tragegurt zum einfachen Transportieren)
- seitlich angebrachter Kennzeichenhalter
- max. 100 kg Belastbarkeit
Über eine separat erhältliche App für iOS und Android lässt sich zudem die Geschwindigkeit anzeigen sowie eine Selbstüberprüfung des Scooters durchführen.
Das sind die Änderungen zum ursprünglichen IO Hawk Sparrow:
- Die Trittbremse hinten ist neu
- die LED-Leisten am Unterboden wurden entfernt
- Bremslicht wurde entfernt
- Rücklicht wurde ersetzt
- Frontlicht wurde ersetzt
- Kennzeichenhalter wurde hinzugefügt
- Tempomat-Funktion ist nicht mehr vorhanden
- Front- und Seiten-Reflektoren wurden hinzugefügt
Wie man sieht, handelt handelt es sich um den bereits bekannten IO Hawk Sparrow, welcher in der Version 2 nun bereits über alle notwendigen Merkmale verfügt, um der StVO zu entsprechen. Somit ist es nicht mehr notwendig sich den Sparrow zu kaufen und dann im Nachhinein das Upgrade-Kit zu erwerben, sondern es handelt sich um den Sparrow inklusive Upgrade-Kit.
Es ist übrigens nicht der auch angekündigte
Sparrow 2 / Sparrow City, welcher über einen stärkeren 350 Watt Motor, usw. verfügen soll. Ich vermute, dass dieser als Nächstes angekündigt wird.
Was mir noch aufgefallen ist und wie man den Änderungen entnehmen kann, ist es scheinbar ein Problem, wenn man ein Bremslicht hat. Vermutlich wird man so ein Bremslicht dann auch nicht mehr bei anderen E-Scootern vorfinden, was ich sehr schade finde, da es doch eine sinnvolle Funktion (genau wie Blinker, welche wohl auch problematisch sind) darstellt.
https://www.instagram.com/p/BxqIM2wotsZ/
Wer darf den Sparrow-Legal fahren?
Um den IO Hawk Sparrow-Legal fahren zu dürfen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
- Es wird eine Haftpflichtversicherung für den E-Scooter benötigt.
E-Scooter dürfen nur auf Fahrradwegen und sofern dieser nicht vorhanden ist, auf der Straße gefahren werden. Das Fahren auf Gehwegen ist generell nicht erlaubt. Eine Helmpflicht besteht nicht, ein Helm ist aber aus Sicherheitsgründen sehr empfehlenswert.
Was ist mit Käufern, die bereits den IO Hawk Sparrow gekauft haben?
Käufer, die bereits den Sparrow der ersten Generation gekauft haben, also den ohne Straßenzulassung, haben zwei Möglichkeiten:
- Käufer können ihren alten Sparrow gegen einen komplett neuen Sparrow-Legal eintauschen und zahlen dafür 350 Euro. Dafür bekommt man dann auch wieder die komplette Gewährleistung von zwei Jahren. Es ist also so, als ob man den Sparrow-Legal ganz normal neu kaufen würde.
- Alternativ kann man seinen alten Sparrow gegen ein B-Ware Sparrow-Legal. Das sind Scooter mit kleinen Mängeln, wie Kratzern, etc. Wer das möchte, muss die Option „Upgrade-Kit“ wählen und zahlt dafür 179 Euro.
In beiden Fällen müsst ihr aber euren alten Sparrow einsenden.
Wie ist eure Meinung zum Sparrow-Legal? Kaufen?
Mich würde eure Meinung zum Sparrow-Legal interessieren. Werdet ihr ihn euch kaufen, oder doch lieber zum etwas teureren Exit-Cross greifen? Oder vielleicht doch ein ganz anderer Scooter? Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Schreibe einen Kommentar