Achtung Werbehinweis: Auf dieser Seite werden manche Links mit einem Sternchen (*) ausgezeichnet. Dies bedeutet dann, dass es sich um einen sogenannten Affiliate-Link handelt. Wenn du auf solch einen Link klickst und etwas bestellst, bekomme ich unter Umständen eine Provision, welche sich von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. Der Preis für dich unterscheidet sich aber nicht von dem normalen Preis! Auch hat dies keine Auswirkung auf die Links, welche ich setze. Ich nutze solche Affiliate-Links nur, wenn sie sich anbieten und zur Verfügung stehen. Ich danke für deine Unterstützung!
Reichweitenangaben sind ja auch nicht so wichtig…
Ich hätte sie gern genannt, aber sie sind nicht angegeben und letztendlich sind sie immer von vielen Faktoren abhängig. Insofern finde ich die Akkukapazität eigentlich viel interessanter.
Bitte gib die Akkukapazität immer auch in Wh (Watt-Stunden) an, dann kann man die Akkus besser untereinander vergleichen.
Das ist ein guter Hinweis.
Finde den Bericht irreführend. Der Vergleich zum IO Hawk Exit Cross macht keinen Sinn, da der Iconbit Thor definitiv keine Zulassung als Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) erhalten wird. In der Verordnung steht klar geregelt: Fahrzeuge ohne Sitz! Mit Sitz höchstens als Mofa zugelassen und dann sind Radwege meist tabu.
Hallo, stimmt, mit dem Sitz hast Du Recht. Dass er keine Straßenzulassung bekommt, davon gehe ich allerdings nicht aus. Vermutlich wird der THOR den Sitz dann einfach nicht haben. Auch beim IO Hawk Exit-Cross mussten diverse Änderungen erfolgen und viele der angekündigten Merkmale wurde gestrichen. Auch finde ich, dass ein Vergleich hier sehr sinnvoll ist, da beide E-Scooter sehr ähnlich von den Merkmalen sind. Ich habe den Artikel entsprechend angepasst.
Wie viele km schafft der e scooter mit einer Akku Ladung ?
Der Hersteller hat hierüber bisher keine Angaben veröffentlicht. Und letztendlich kommt es auch auf viele Faktoren an (z. B. Gewicht des Fahrers, Strecke, Fahrstil). Der EGRET-TEN V4 hat beispielsweise einen 11,6 Ah Akku und der Hersteller gibt eine Reichweite von max. 40 km an. Ich würde aber mal so auf 20 bis 30 km tippen.
Der IO Hawk Exit-Cross soll ja (kostenlos) Blinker dazu bekommen. Das bleibt für mich (da ich auf Kopfsteinpflaster nicht einhändig links abbiegen will) das ausschlaggebende Kaufargument (neben der Federung natürlich :).
Ja, Blinker sind schon sehr praktisch. Das stimmt.
Ich finde ihn von den technischen Daten, von Leistung und Gewicht ein sehr interessantes Fahrzeug und hoffe sehr, das der Sitz eben NICHT gestrichen wird. Den finde ich sehr nützlich. Dann kann ich ihn eben innerorts nicht auf Radwegen nutzen, weil er als Leichtmofa gilt. Wir haben hier aber eh kaum Radwege, aber ich kann mir vorstellen, das das vielleicht sogar stillschweigend toleriert werden würde. Nicht jeder kann eben so lange darauf stehen, sei es wegen einer Behinderung und wegen ein paar Kilos mehr.
Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung bezieht sich aber explizit auf Roller OHNE Sitz. Insofern muss dieser zum Opfer fallen, damit der E-Scooter unter die eKFV fallen kann. Also da wird es sicherlich kein Vorbeikommen geben, wobei ich es auch schade finde, da so ein Sitz eigentlich ja auch mal ganz angenehm sein kann.
Klar, das habe ich verstanden. Aber warum wird denn automatisch angenommen, das man den Scooter als Elektrokleinfahrzeug zulassen will? Kann es nicht auch sein, das man ihn so wie er ist als Leichtmofa anbieten will? Immerhin ist iconBIT im Segment der Kleinfahrzeuge ja schon mit anderen Modellen (ausreichend) vertreten?
Er wird zumindest auch bei Saturn in der Kategorie der E-Scooter mit aufgeführt. Und ansonsten hätte er ja jetzt vermutlich bereits die Zulassung als Mofa. Ich denke darum geht es nicht. Die meisten Hersteller werden jetzt versuchen ihre E-Scooter entsprechend anzupassen, so dass sie als Elektrokleinstfahrzeug gelten, denn hier ist viel mehr zu verdienen. Wir werden sehen.
Wie es aussieht hat Iconbit für den Thor im jetzigen Zustand natürlich keine Zulassung bekommen und hat wohl auch wohl nicht mehr vor, mit Änderungen an der Hardware diese zu bekommen. Der Scooter ist nämlich auf der offiziellen Seite von Iconbit nicht mehr unter den Rollern gelistet welche eine Zulassung erhalten werden und bei Media/Saturn im Online Shop wurde die Beschriftung von „Zugelassen“ auf „Nur für Privatgelände“ abgeändert. Ganz schwache Nummer von Iconbit. Habe den Scooter im Rahmen der 19% Aktion bei Media Markt vorbestellt und mich schon riesig darauf gefreut. Werde jetzt den Hersteller und die Händler darauf ansprechen, warum die Änderung so stillschweigend vorgenommen wurde ohne die Käufer zu informieren.
Ja, das ist wirklich sehr ärgerlich. Zumal das Ganze auch bei Saturn und MediaMarkt einfach still und heimlich abgeändert wurde. Ich hatte noch kurz vorher dort geschaut und da stand es noch als „mit Straßenzulassung“ deklariert. Und kurz darauf wurde es einfach abgeändert ohne irgendeinen weiteren Hinweis. Hast Du als Käufer überhaupt darüber eine Info von MediaMarkt erhalten?
PS: Soweit ich weiß, gilt die 19% Aktion bei MediaMarkt gar nicht für Vorbestellungen. Hatte da nämlich auch geschaut und mir die Bedingungen durchgelesen. Aber vielleicht hättest Du ja Glück gehabt und es hätte geklappt.
der Thor ist bei Saturn und Mediamarkt nicht mehr mit Straßenzulassung angezeigt.
Info vom Hersteller wird keine ABE bekommen.
Danke, habe den Hinweis im Artikel auch ergänzt!
Schreibe einen Kommentar