News

Google möchte zukünftig nach zwei Jahren inaktive Accounts löschen

Zuletzt aktualisiert: Montag, 03. Juli 2023

Google hat kürzlich angekündigt, dass sie persönliche Accounts und deren Inhalte löschen werden, die mindestens 2 Jahre lang nicht genutzt oder angemeldet wurden. Diese Änderung betrifft Google Workspace, YouTube und Google Photos.

Warum macht Google das?

Google hostet Milliarden von Benutzerkonten und diese Änderung ist ein Teil ihrer Bemühungen, die Sicherheit zu erhöhen. Es ist für Google natürlich auch eine Möglichkeit, Speicherplatz zu einsparen. Google hat immerhin mit immensen Datenmengen zu tun.

Was bedeutet das für uns?

Für uns als Nutzer bedeutet das, dass wir uns zukünftig bei unseren Google-Konten mindestens einmal alle zwei Jahre anmelden müssen, um sie aktiv zu halten und zu verhindern, dass sie gelöscht werden. Wenn ein Google-Konto mindestens zwei Jahre lang nicht genutzt wurde, so kann es gelöscht werden.

Was passiert mit unseren Daten?

Nach der neuen Richtlinie wird Google den Inhalt auf seiner Plattform löschen, bei denen ein Benutzer zwei Jahre inaktiv war. Das bedeutet, dass Daten von Google Drive, Gmail und Photos gelöscht werden.

Wie können wir uns schützen?

Die einfachste Möglichkeit, ein Google-Konto aktiv zu halten, besteht darin, sich mindestens einmal alle zwei Jahre anzumelden. Es ist auch wichtig, regelmäßig Backups der Daten zu erstellen, um sicherzustellen, dass nichts Wichtiges verloren geht.

Mein persönliches Fazit

Diese Änderung bei Google ist ein Weckruf für uns alle, um unsere digitalen Konten und Daten besser zu verwalten. Es ist wichtig, dass wir uns regelmäßig in unseren Konten anmelden und sicherstellen, dass wir Backups unserer wichtigen Daten anfertigen. Es ist auch eine gute Gelegenheit, unsere digitalen Fußabdrücke zu überprüfen und alte Konten zu löschen, die wir nicht mehr benötigen.

Letztendlich ist es eine Erinnerung daran, dass wir in einer digitalen Welt leben, in der Daten flüchtig sind und wir selbst die Verantwortung für ihre Sicherheit tragen.

Für mich persönlich bedeutet es aber auch, dass ich zukünftig sehr aufpassen muss, da ich mittlerweile einige Google-Konten habe, die ich nutze, um verschiedene Accounts zu verwalten. Wer hingegen nur ein Google-Konto hat und sich regelmäßig dort anmeldet, der wird sicherlich keine Probleme damit haben.

Wie seht ihr das? Hinterlasst gern einen Kommentar.

Achtung Werbehinweis: Auf dieser Seite werden manche Links mit einem Sternchen (*) ausgezeichnet. Dies bedeutet dann, dass es sich um einen sogenannten Affiliate-Link handelt. Wenn du auf solch einen Link klickst und etwas bestellst, bekomme ich unter Umständen eine Provision, welche sich von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. Der Preis für dich unterscheidet sich aber nicht von dem normalen Preis! Auch hat dies keine Auswirkung auf die Links, welche ich setze. Ich nutze solche Affiliate-Links nur, wenn sie sich anbieten und zur Verfügung stehen. Ich danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert