Den SXT MAX kennt der eine oder andere vielleicht bereits als Sharing-Scooter. Beispielsweise nutzt der Sharing-Scooter Anbieter TIER in Berlin diesen E-Scooter. Im Gegensatz zu diesem könnt ihr allerdings den Lenker einklappen und so auch besser transportieren. Alle Details zum SXT MAX findet ihr auf dieser Seite.
Elektro-Scooter
EGRET-TEN V4: einer der besten E-Scooter ab sofort mit Straßenzulassung
Im Vergleich zu vielen anderen E-Scootern hat der EGRET-TEN V4 ein sehr cooles und vor allem erwachsenes Design. Schlicht, elegant und seriös. So könnte man das Design vom EGRET-TEN V4 beschreiben. Sowohl im Business-Outfit auf dem Weg ins Büro oder auch als stylishes Freizeit-Vehikel macht er eine gute Figur. Er ist auf jeden Fall ein echter Hingucker! Auf dieser Seite bekommt ihr einen umfassenden Überblick über den EGRET-TEN V4. So könnt ihr euch einen sehr guten Eindruck davon verschaffen, ob dieser E-Scooter für euch in Frage kommt und ob er seinen Preis wert ist.
Update 29.11.2019: Es gibt jetzt ein Performance-Update für den EGRET-TEN V4 direkt im Online-Shop zu kaufen, mit dem die volle Leistung des Motors abrufen werden kann. Viele Nutzer berichten, dass der EGRET-TEN V4 durch Aufspielen des Updates noch einmal viel leistungsfähiger geworden ist.
IO Hawk Exit-Cross Test: Die ersten Erfahrungen mit dem E-Scooter
André ist einer meiner Leser und hat den IO Hawk Exit-Cross getestet. Hier teilt er seine ersten Erfahrungen mit dem IO Hawk Exit-Cross und die seiner Frau. Wichtig ist ihm dabei zu sagen, dass er keinen Vergleich zu anderen E-Scootern ziehen kann. Denn bisher kannte er nur die normalen Tretroller ohne Motor. Viel Spaß beim Lesen dieses kleinen IO Hawk Exit-Cross Tests!
Moovi StVO: Kleiner, kompakter und hochwertiger E-Scooter mit Straßenzulassung
Wer einen kompakten, leichten und hochwertigen E-Scooter mit Straßenzulassung sucht, für den könnte der neue Moovi StVO vielleicht genau der richtige E-Scooter sein.
Zugegeben fand ich den ersten Moovi E-Scooter nicht ganz so gut, da er im Vergleich mit anderen Elektro-Tretrollern doch relativ wenig Leistung zu bieten hatte und für schwerere Fahrer wie mich eher nicht geeignet war. Doch der neue StVO-konforme Moovi E-Scooter wurde deutlich verbessert und macht von den technischen Daten einen guten Eindruck.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) tritt am 15. Juni 2019 in Kraft
Heute wurde im Bundesgesetzblatt die finale Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 15. Juni 2019 in Kraft. Ab dann darf mit Elektro-Scootern mit Straßenzulassung in Deutschland ganz legal gefahren werden.
Die eKFV bezieht sich derzeit vor allem auf die sogenannten E-Scooter, Tretroller mit Elektromotor also. Später sollen gegebenenfalls weitere Fahrzeuge ohne Lenkerstange folgen, z. B. Hoverboards, E-Skateboards, usw. Dafür wird es dann aber entsprechende weitere Ausnahmegenehmigungen geben.